Wir bieten unterschiedliche Formen der Trauerbegleitung an:
Trauercafé
Treffen von Menschen in ähnlichen Lebenssituationen unter der Leitung unserer ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen
An jedem 4. Sonntag im Monat, 15.00 – 17.00 Uhr,
Bechemer Straße 1, 40878 Ratingen in unseren Räumen, per Aufzug zu erreichen;
Gesprächskreise für Trauernde
Gesprächskreis mit erfahrenen Trauerbegleiterinnen
In Lintorf:
An jedem 3. Dienstag im Monat, 19.00 – 21.00 Uhr,
im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes, Am Löken 69, 40885 Ratingen-Lintorf
Für dieses Angebot bitten wir um telefonische Anmeldung: Tel. 02102 / 35785
In Hösel:
Nach vorheriger Absprache und Anmeldung bei Frau Sonja Christine Neuroth: Tel. 02102 / 89 67 22
Eine Wegbeschreibung zu allen Standorten finden Sie in unserem Kontakt-Bereich.
Einzeltrauerbegleitung
Nach einem Erstgespräch mit einer Koordinatorin finden weitere Trauergespräche mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin statt.
Begleitung trauernder Kinder
Auch die Jüngsten unserer Gesellschaft machen Verlusterfahrungen, mit denen wir sie nicht alleine lassen wollen. Ausgebildete Kinder-Trauerbegleiter/-innen begleiten Kinder und Jugendliche nach belastenden Erlebnissen ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend in Einzel- oder Gruppenangeboten.
Weiterführende Links
- Angebote und Ansprechpartner bei Verlusten
- Bundesverband verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V.
- Ev. Kirchengemeinde Ratingen - Trauerwege-Lebenswege
- Klartext Trauer - Angebot für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene
- Klinik-Aktion - Trauernde Eltern nach Totgeburt
- Merlinos - Beratung und Begleitung von Kindern und deren Eltern in Lebens- und Trauerkrisen
- Ratgeber für Angehörige
- Trauerinstitut Deutschland