
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
2. Ratinger Hospiztag
Samstag, 19. September 2015 von 10:00 bis 17:00
Die Hospizbewegung Ratingen e.V. engagiert sich seit 20 Jahren für ein würdiges Sterben.
Wir laden alle Ratinger Bürgerinnen und Bürger anlässlich unseres Jubiläums zu Fachvorträgen und zu kulturellen Angeboten ein.
Unsere Informationsstände und die unserer Kooperationspartner finden Sie den ganzen Tag über im Foyer der Stadthalle, ebenso die Wanderausstellung „Wenn ich traurig bin, ….“ mit Bildern von trauernden Kindern und Jugendlichen. DOMINO – Zentrum für trauernde Kinder e.V. – hat die Ausstellung zur Verfügung gestellt.
Moderation des Hospiztages:
Tatjana Pioschyk
Der Eintritt ist frei. Der Besuch von Einzelveranstaltungen ist möglich.
Das vorläufige Programm:
09:45 Uhr
Daniela Schwarz und Heinz-Jacob Spelmans am Klavier
10:00 Uhr
Eröffnung des Hospiztages durch den Vorsitzenden der Hospizbewegung Ratingen Heinz Josef Breuer
Grußwort
Bürgermeister Klaus Pesch
10:30 Uhr
Festrede
Pfarrer i.R. Martin Letschert
11:00 Uhr
Wenn ich mal tot bin…
Chansons von Annett Kuhr
12:00 Uhr
Die sinnvolle Vorsorge für das Lebensende Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
Dr. Wolfgang Putz
13:00 Uhr
Gesang Chor der Hospizbewegung
13:15 Uhr
Mittagspause
Imbiss (Selbstkosten)
14:15 Uhr
Am Lebensende sind wir für Sie da!
Angebote der Hospizbewegung Ratingen
Martina Rubarth und Birte Puls
14:45 Uhr
Hospizliche Entwicklung in Deutschland
Prof. Dr. Winfried Hardinghaus, Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.
15:30 Uhr
Musik und Kabarett
Bernd und Lotta Schulz, Ratinger Tragödchen
15:45 Uhr
Dafür ist kein Kind zu jung
Kinder und Jugendliche begegnen Tod und Trauer
Mechtild Schroeter-Rupieper, Institut für Familientrauerbegleitung
16.45 Uhr
Musikalischer Beitrag
Instrumentalkreis St. Suitbertus
Zusammenfassung des Tages
Tatjana Pioschyk
Ausklang