Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Letzte Hilfe” -Kurs nach Dr. Bollig

Mittwoch, 09. März 2022 von 17:00 bis 21:00

Kostenlos

Erste Hilfe und letzte Hilfe gemeinsam ist eine humane Haltung und die Bereitschaft,  anderen Menschen in Not beizustehen. Beides kann aktiv geschehen wie zum Beispiel durch das Verbinden von Wunden und die Herz-Lungen-Wiederbelebung in der Ersten Hilfe. Aber auch letzte Hilfe kann aktiv sein z. B. durch die Mundpflege, das Haltgeben bei Unruhe/Verwirrtheit, aber auch Dasein/Dableiben angesichts schwieriger Situationen bei Sterbenden. Eine hinwendende Haltung und bürgerschaftliches Engagement bilden das gemeinsame Fundament von Erster und Letzter Hilfe.

Definitionen von Erste Hilfe und Letzte Hilfe nach Dr. Bollig:

Erste Hilfe
Maßnahmen zur Hilfe bei akuter Verletzung und Erkrankung mit dem primären Ziel, das Überleben der Betroffenen zu sichern.

Letzte Hilfe
Maßnahmen zur Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen mit dem primären Ziel, der Linderung von Leiden und Erhaltung von Lebensqualität.

Die vier Unterrichtsstunden stehen jeweils für eines der vier Module:

1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Leiden lindern
4. Abschied nehmen vom Leben

Wir werden über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens sprechen, aber  auch über das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Mögliche Leiden als Teil des Sterbeprozesses , wie man diese lindern kann, wird ebenfalls ein Thema sein. Weiterhin gehen wir darauf ein, wie man mit den schwereren Stunden umgehen kann. Auch das Thema Abschied nehmen  werden wir aufnehmen. Wie auch bei der Ersten Hilfe soll die Letzte Hilfe Wissen zur humanen Hilfe und Mitmenschlichkeit in schwierigen Situationen vermitteln.

Unser nächster Kurs findet, vorbehaltlich  coronabedingter Änderungen und unter Einhaltung der 2G + Regeln,  am Mittwoch, den 9. März 2022 , von 17.00 Uhr – 21.00 Uhr  in den Räumlichkeiten des Pfarrzentrums St. Peter und Paul , Turmstraße 9 in Ratingen Mitte statt.  Eine Anmeldung ist erforderlich , telefonisch unter 02102 2 38 47.

 

Details

Datum:
Mittwoch, 09. März 2022
Zeit:
17:00 bis 21:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Hospizbewegung Ratingen e.V.
Telefon:
02102 - 23847
E-Mail:
info@hospizbewegung-ratingen.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Pfarrzentrum St. Peter und Paul
Turmstraße 9
Ratingen,NRW40878Deutschland
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden